Kum Nye - Tibetisches Heilyoga
Kum Nye hat seinen Ursprung in der traditionellen tibetischen Heilkunst und wurde von Tarthang Tulku Rinpoche in den 60er Jahren in den Westen gebracht. Er dient der ganzheitlichen Entspannung und Herstellung von Ruhe und Präsenz in Körper und Geist.
Die Übungen setzen sich zusammen aus meditativen Bewegungen im Wechsel mit Phasen der Stille. Die Konzentration auf den jetzigen Augenblick und das Geschehen in Körper und Geist verfeinern nach und nach unsere Wahrnehmung und schaffen einen Raum fühlender Achtsamkeit.
Durch die radikale Entschleunigung mit Konzentration auf den natürlich fließenden Atem werden die subtilen Energien von Körper und Geist angeregt. Der Geist gelangt in einen Zustand tiefer Ruhe. Der Körper entspannt.
Warum Heilyoga? In Tibet bedeutete Heilung stets einen geistigen Entwicklungsweg zu unterstützen. Der Geist wirkt auf den Körper. Dafür ist es wichtig, dass Körper und Geist entspannen. Wir brauchen nichts zu leisten. Wir beginnen damit, uns auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.
Weitere Infos https://www.kum-nye.de
Die Übungen setzen sich zusammen aus meditativen Bewegungen im Wechsel mit Phasen der Stille. Die Konzentration auf den jetzigen Augenblick und das Geschehen in Körper und Geist verfeinern nach und nach unsere Wahrnehmung und schaffen einen Raum fühlender Achtsamkeit.
Durch die radikale Entschleunigung mit Konzentration auf den natürlich fließenden Atem werden die subtilen Energien von Körper und Geist angeregt. Der Geist gelangt in einen Zustand tiefer Ruhe. Der Körper entspannt.
Warum Heilyoga? In Tibet bedeutete Heilung stets einen geistigen Entwicklungsweg zu unterstützen. Der Geist wirkt auf den Körper. Dafür ist es wichtig, dass Körper und Geist entspannen. Wir brauchen nichts zu leisten. Wir beginnen damit, uns auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.
Weitere Infos https://www.kum-nye.de

Was ist wesentlich ?
Mit dieser Frage wenden wir unsere Aufmerksamkeit nach innen und kommen in Kontakt mit den tieferen Ebenen unseres Seins. Es geht im Kum Nye darum, zu erkennen, wie unser Geist reagiert. Was macht mich offen? Was macht mich hart und destruktiv? Welche Empfindungen nehme ich wahr?
Für diese Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir arbeiten mit Kum Nye-Übungen, Meditation, Mantras sowie Übungen der Buddhistischen Psychologie.
Kum Nye Tag - Raum der Stille
Termine 2024 sind in Planung und werden hier veröffentlicht
Anmeldung: kontakt@leben-inbalance.net
Mit dieser Frage wenden wir unsere Aufmerksamkeit nach innen und kommen in Kontakt mit den tieferen Ebenen unseres Seins. Es geht im Kum Nye darum, zu erkennen, wie unser Geist reagiert. Was macht mich offen? Was macht mich hart und destruktiv? Welche Empfindungen nehme ich wahr?
Für diese Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir arbeiten mit Kum Nye-Übungen, Meditation, Mantras sowie Übungen der Buddhistischen Psychologie.
Kum Nye Tag - Raum der Stille
Termine 2024 sind in Planung und werden hier veröffentlicht
Anmeldung: kontakt@leben-inbalance.net
"Lass deinen Geist still werden wie ein Teich im Wald.
Es soll klar werden wie das Wasser, das von den Bergen fließt.
Lass trübes Wasser zur Ruhe kommen, dann wird es klar werden.
Lass deine schweifenden Gedanken und Wünsche zur Ruhe kommen"
Buddha
Es soll klar werden wie das Wasser, das von den Bergen fließt.
Lass trübes Wasser zur Ruhe kommen, dann wird es klar werden.
Lass deine schweifenden Gedanken und Wünsche zur Ruhe kommen"
Buddha